Hauptmenü
Im Stadtteil Friedrichsberg liegt auf einer Insel in der abgetrennten Schlei die mächtige Vierflügelanlage von Schloss Gottorf, der größte und bedeutendste Profanbau Schleswig-Holsteins. Die einstige Residenz der Herzöge von Schleswig-Holstein erhielt im wesentliche zwischen dem 16. und 18. Jh. Ihr heutiges Aussehen; mit der Vollendung des barocken Südflügels 1703 war der Bau abgeschlossen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss Heimstatt des schleswig-holsteinischen Landesmuseums. Zu seinen herausragenden Schätzen gehören u.a. Werke gotischer Salkralkunst, Gemälde altdeutscher Meister sowie Kunst des 16. und 17. Jh.s. Besichtigt werden können auch die mittelalterlichen Schatzkammer, eine Barockgalerie, die Schlosskapelle, der Hirschsaal, eine Galerie des 19. Jh.s. sowie eine Jugendstil-Ausstellung. In den historischen Nebengebäuden wird Kunst des 20. Jh.s., insbesondere Werke des deutschen Expressionismus, ausgestellt. In einer modernen Halle nördlich des Schlossen werden Kutschen und diverse historische Reiseutensilien gezeigt.